Vor dem Eingriff muss eine sorgfältige Arztuntersuchung und ein Beratungsgespräch in der Praxis stattfinden. Im Beratungsgespräch wird geklärt, welche Eingriffe am Augenlid notwendig sind.
Was viele nicht wissen, die Position der Augenbraue ist entscheidend für das Erscheinungsbild des Auges und hat einen großen Einfluss auf das Schlupflid. Aus diesem Grund wird der Behandlungsablauf besprochen, ob die Augenbraue die richtige Position hat oder sie eventuell angehoben werden sollte. Damit die Narbe nach dem Eingriff durch die Lidfalte verdeckt ist, wird bei der Planung der Oberlidstraffung der natürliche Faltenwurf um das Auge berücksichtigt.
In der Regel wird die Lidstraffung ambulant sowie in örtlicher Betäubung durchgeführt. Damit sorgen wir während der Oberlidstraffung für die Schmerzfreiheit.
Bei einer Oberlidstraffung verläuft der Schnitt in der Umschlagfalte. Vorteilhaft ist, dass der genaue Verlauf der Schnitte gar nicht oder nur beim genauen Hinschauen sehr leicht zu erkennen ist.
Während des Eingriffs werden überschüssige Haut-, Fett- und Muskelpartien vorsichtig reduziert und entfernt.
Nach der Entfernung der überschüssigen Haut am Augenlid werden die Schnitte anschließend mit einem feinen Faden vernäht. Der Schnitt wird bei Bedarf mit einer antibiotischen Augensalbe behandelt.
Für die Nachkontrolle, die ca. fünf bis acht Tagen nach der Oberlidstraffung erfolgt, werden den Patientinnen und Patienten die Fäden gezogen. Damit ist ein wacher und strahlender Blick garantiert!